Was ist denn eigentlich zuallererst wichtig beim Kauf von (natürlich guten) Espresso-Kaffeebohnen?
Das wird leider viel zu wenig beachtet: die Röstfrische! Da könnte man antworten: „ist doch kein Problem, ich kaufe bei meinem kleinen (auch guten?) Röster um die Ecke!“
Tja, dann schauen Sie mal auf das Datum, wann Ihr Kaffee tatsächlich geröstet wurde!
Auch da kann man sich sogar oft nur wundern…
Meistens kann man nur über das Zurückrechnen beim MHD auf das Röstdatum schließen. Übersetzt heißt das: 2 Jahre zurück, dann hat man das Herstellungsdatum.
Dies ist gängige Praxis bei jedem importierten, italienischen Standard-Espresso. Dazu sollte man wissen, daß speziell Espresso-Kaffeebohnen sehr viel frischer in der Verbrauchsqualität sein müssen als helle Filter-Kaffeebohnen. Die dunkle Röstung ist anfälliger für die Neigung, die enthaltenen Öle ranzig erscheinen zu lassen.
Italienische Importe sind in der Regel mindestens 3-4 Monate alt, bis sie hier an der Verkaufsstelle präsentiert werden. Für den Kenner heißt das schon: „Schade!!“ Espresso-Röstungen sollten innerhalb der ersten 3 Monate nach Herstellung unbedingt verbraucht sein. Nur so können sie ihre ursprüngliche gute Qualität entfalten!
Wir notieren übrigens auf unseren Kaffeepackungen nur 12 Monate MHD!
Wir arbeiten mit unseren Espresso-Röstungen im Wochentakt. Das bedeutet für Sie zuhause, daß keiner unserer Kaffees überhaupt in eine kritische Zeitzone von nachlassender Aromaintensität
geraten könnte! Sie haben ihn bereits mit maximaler Röstfrische ausgetrunken!
Dies ist Teil unseres großen Anliegens beim Qualitätsmanagement im Umgang mit unseren Bohnen abgesehen von allen anderen selbstverständlichen Aspekten bei der Herstellung.
Machen Sie bitte jedes mal den „Dufttest“ beim Öffnen einer frischen Kaffeepackung! Da strömt Ihnen umgehend die geballte exzellente Aromavielfalt ( mehr als 1000 nachgewiesene Aromen im Kaffee! ) mit größter Intensität entgegen und macht einfach nur unbändige Lust auf die Zubereitung des ersten Super-Espresso!
Was ist denn eigentlich zuallererst wichtig beim Kauf von (natürlich guten) Espresso-Kaffeebohnen? Das wird leider viel zu wenig beachtet: die Röstfrische! Da könnte man antworten: „ist...
mehr erfahren » Fenster schließen Was ist denn eigentlich zuallererst wichtig beim Kauf von (natürlich guten) Espresso-Kaffeebohnen?
Das wird leider viel zu wenig beachtet: die Röstfrische! Da könnte man antworten: „ist doch kein Problem, ich kaufe bei meinem kleinen (auch guten?) Röster um die Ecke!“
Tja, dann schauen Sie mal auf das Datum, wann Ihr Kaffee tatsächlich geröstet wurde!
Auch da kann man sich sogar oft nur wundern…
Meistens kann man nur über das Zurückrechnen beim MHD auf das Röstdatum schließen. Übersetzt heißt das: 2 Jahre zurück, dann hat man das Herstellungsdatum.
Dies ist gängige Praxis bei jedem importierten, italienischen Standard-Espresso. Dazu sollte man wissen, daß speziell Espresso-Kaffeebohnen sehr viel frischer in der Verbrauchsqualität sein müssen als helle Filter-Kaffeebohnen. Die dunkle Röstung ist anfälliger für die Neigung, die enthaltenen Öle ranzig erscheinen zu lassen.
Italienische Importe sind in der Regel mindestens 3-4 Monate alt, bis sie hier an der Verkaufsstelle präsentiert werden. Für den Kenner heißt das schon: „Schade!!“ Espresso-Röstungen sollten innerhalb der ersten 3 Monate nach Herstellung unbedingt verbraucht sein. Nur so können sie ihre ursprüngliche gute Qualität entfalten!
Wir notieren übrigens auf unseren Kaffeepackungen nur 12 Monate MHD!
Wir arbeiten mit unseren Espresso-Röstungen im Wochentakt. Das bedeutet für Sie zuhause, daß keiner unserer Kaffees überhaupt in eine kritische Zeitzone von nachlassender Aromaintensität
geraten könnte! Sie haben ihn bereits mit maximaler Röstfrische ausgetrunken!
Dies ist Teil unseres großen Anliegens beim Qualitätsmanagement im Umgang mit unseren Bohnen abgesehen von allen anderen selbstverständlichen Aspekten bei der Herstellung.
Machen Sie bitte jedes mal den „Dufttest“ beim Öffnen einer frischen Kaffeepackung! Da strömt Ihnen umgehend die geballte exzellente Aromavielfalt ( mehr als 1000 nachgewiesene Aromen im Kaffee! ) mit größter Intensität entgegen und macht einfach nur unbändige Lust auf die Zubereitung des ersten Super-Espresso!